WELPENPREIS:
Festpreis 1.700 €
Da der Preis auch ein großer Faktor ist, möchte ich ihn ganz klar öffentlich stellen. warum da immer so ein Geheimnis draus gemacht wird, verstehe ich nicht, bei mir ist jeder Welpe gleich viel Wert, ob Rüde oder Hündin.
(natürlich wird ab ca der Wurfabnahme vom Tierarzt (mit ca 7 Wochen) festgestellt, ob ein Mangel besteht, wie evtl Hodenfehler, Nabelbruch oder Ähnliches, ab dann wird ein Nachlass gewährt, oder zb je nach Größe des Nabelbruchs bei meinem Tierarzt operiert.
im Moment kaufen viele Vermehrer bzw Händler bei Züchter Welpen "billig" (mit Ahnentafel, Pass usw) um diese teuer zu verkaufen (ohne Ahnentafel).
Auch fühlt man sich als Züchter total verarscht, wenn man in den ganzen Portalen Schäferhundwelpen sieht, ohne jegliche Untersuchung der Elterntiere, ohne Ahnung von Zucht, Futter, Aufzucht, Rasse usw, ohne jegliche Angabe bzw Beweise der Eltern ob sie nicht doch Geschwister oder Sohn und Mutter sind, die Hündin nicht doch zu jung ist oder vielleicht als Gebärmaschine dient, man kann ja nirgend wo etwas Nachverfolgen!, vielleicht sind sie gar nicht Reinrassig, aber es wird wegen Augenscheinlichkeit so vermarktet (nur weil der Welpe dann wie ein Schäferhund aussieht, kann er den Charakter von der anderen Rasse mitbringen.
Es wird ständig nur angegeben, wie lieb sie doch Aufgezogen werden und wie "gesund" die Elterntiere doch sind - da gerader Rücken (was eine Verkaufsmasche ist, denn gerader Rücken sagt gar nichts , denn auch diese können HD (Hüfte) haben, sonst würden Labradore und Bernersennen nicht stärker an dieser Krankheit leiden.
Nur auf Nachfrage dieser Verkaufsmasche - sind die Elterntiere nicht einmal geröntgt oder sonstiges , sondern Werben nur mit augenscheinliche Angaben, - nur durch Röntgen kann man erkennen ob der Hund tatsächlich HD hat oder nicht, HD muss man nicht immer sehen, vor allem nicht bei jungen Tieren, und Röntgenblick hat keiner. auch kein Tierarzt , wenn dann nur ein Röntgengerät :D
Als Züchter der tatsächlich soooo viel tun muss, der kontrolliert wird, vom Verband, Finanzamt und Veterinäramt...
Bis es tatsächlich zum 1. Wurf mit einer Hündin kommt, hat man schon mega viel Geld investiert.
Auch haben wir Züchter einen Ruf durch unseren Zwingernamen zu verlieren., sowie muss man sich immer Weiterbilden und Steuern abführen.... Ich finde Züchter mit Zwingernamen, die viel öffentlich machen, sind viel Durchschaubarer und kontaktnäher zu seinen Welpen Interessenten und Käufer. Das alles ist natürlich um ein vielfaches mehr Aufwand, als ein Züchter der nur zur Abgabe schnell ein paar kurze Fotos mit dem Handy schießt. Ich zb sitze wöchentlich Stunden mit der Kamera bei den Welpen um DEN Schnappschuss zu bekommen, dann wird noch am Computer bearbeitet und hochgeladen. Aber das mache ich, weil ich nicht nur Züchter bin , sondern auch ab und an Käufer und man sehr gern verfolgen möchte wie sich der Welpe entwickelt oder wie er mit zb 4 Wochen ausgeschaut hat.
Ganz klar, sagt der Preis nichts über die Gesundheit aus, denn auch bei den gesündesten Eltern, hat die Natur leider das letzte Wort. Man kann das Bestmögliche machen, doch Götter sind wir Züchter leider auch nicht. oder haben Maschinen, bei dem dann genau exakt das herauskommt was man eingibt.
Die Wahrscheinlichkeit ist einfach erhöht. und es wird das Bestmögliche gemacht.
Das Wichtigste ist dass das Tier von der Familie geliebt wird und das bekommt was der Hund braucht.